Landesblasorchester Baden-Württemberg
zu Gast in Diefenbach
Ein musikalisches Highlight erwartet alle Blasmusikfreunde: Das Landesblasorchester Baden-Württemberg (LBO) gastiert am Samstag, 8. November 2025 in der Gießbachhalle Diefenbach. Beginn ist um 19 Uhr – zuvor findet ab 17 Uhr ein besonderes Lehrkonzert statt.
Das LBO unter der Leitung von Björn Bus präsentiert ein abwechslungsreiches und hochkarätiges Programm, das von festlicher Ouvertüre bis zu sinfonischen Klangbildern reicht:
Jubilee Overture (1984) – Philip Sparke
Ein brillantes Werk voller Energie, das den Konzertabend feierlich eröffnet.
Symphonie de Paris (1975) – Serge Lancen
Eine musikalische Hommage an die französische Hauptstadt – farbenreich, charmant und voller Emotionen.
Echoes of San Marco (2016) – Johan de Meij
Ein Werk inspiriert von der prachtvollen Mehrchörigkeit Venedigs, das faszinierende Echo-Effekte und monumentale Klangarchitektur aufgreift.
– PAUSE –
La Venta de los Gatos (Intermedio) (1943/2020) – José Serrano, Arr. Sergi Pastor
Spanisches Flair mit melodischer Leichtigkeit und rhythmischem Esprit.
Pini di Roma (1924/1997) – Ottorino Respighi, Arr. Yoshihiro Kimura
Ein Meilenstein der sinfonischen Dichtkunst: Klangbilder der römischen Pinien, die Natur, Geschichte und imposante Klangfülle in eindrucksvoller Weise verschmelzen.
Ein Programm, das die Vielfalt und Ausdruckskraft der sinfonischen Blasmusik eindrucksvoll erlebbar macht.
Bereits um 17 Uhr öffnet die Gießbachhalle ihre Türen für ein ganz besonderes Format: das Lehrkonzert. Hier musizieren Musiker:innen des LBO
gemeinsam mit Instrumentalist:innen unseres Musikvereines. Unter der Leitung von Björn Bus wird ein ausgewähltes Werk erarbeitet – mit Tipps zur Probentechnik, zur Interpretation und zur
musikalischen Gestaltung. Das Lehrkonzert gibt wertvolle Einblicke hinter die Kulissen einer professionellen Orchesterarbeit und ermöglicht allen Teilnehmenden, direkt von den Erfahrungen der
LBO-Musiker:innen zu profitieren.
Auch Zuhörer:innen sind willkommen und erleben hautnah, wie Musik im Entstehen wächst.
Erwachsene: 14 € (Vorverkauf) | 16 € (Abendkasse)
Schüler/Studenten: 7 €
Kinder: frei
Vorverkaufsstellen:
Metzgerei Bäuerle (Freudenstein)
Haarmode Siegl (Freudenstein)
Bäckerei Reinhardt (Knittlingen)
Minera-Tankstelle „Grenzstation“ Tobias Lenk (Knittlingen)
KOMM-IN (Sternenfels)